Heizungen machen warm. Wenn sie es nicht tun, rufen wir beim Heizungsbauer an. Und damit genau das nicht passiert, werden Heizungen tendenziell so eingestellt, dass sie viel mehr Wärme produzieren, als wir zum Heizen eigentlich brauchen. Das ist höchst ineffizient. Wir zeigen Dir, wie Du Deine Heizung optimieren und so clever und kostenlos Heizkosten sparen kannst. Der Beitrag Heizungsoptimierung für Laien erschien zuerst auf Energieblogger.
Kategorie: Allgemein
Seit Oktober 2022 gilt für Eigentümer*innen von Gebäuden mit Gasheizungen die Pflicht zu einem Heizungscheck. Experten erklären, wer zum Heizungscheck verpflichtet ist, was gemacht werden muss & was er kostet! Der Beitrag Heizungscheck ab jetzt Pflicht erschien zuerst auf Energieblogger.
Eine neue Studie zeigt, dass viele Wärmepumpen mit einem einfachen „Heizungs-Check“ viel Strom einsparen können. Die Forscher empfehlen zudem eine Methode, um ineffiziente Wärmepumpen vorab zu identifizieren. Der Beitrag Viele Wärmepumpen verschwenden viel Strom erschien zuerst auf Energieblogger.
Balkonmodule werden teils ohne Rücksprache mit dem Stromversorger an der Steckdose angeschlossen. Das kann teuer werden, denn einige Stromzähler zählen auch die Einspeisung als Verbrauch, egal in welcher Richtung der Strom fließt! Der Beitrag Achtung Balkon-PV: „always positive“-Zähler werten Einspeisung als Verbrauch! erschien zuerst auf Energieblogger.
Der Pelletmarkt, jahrelanger Garant für stabile Preise, scheint seit dem russischen Angriff auf die Ukraine außer Rand und Band zu sein. Jetzt wurde eine weitere Negativmarke geknackt: Pellets sind aktuell teurer als Heizöl! Der Beitrag Holzpellets jetzt erstmals teurer als Heizöl! erschien zuerst auf Energieblogger.
Bereits außer Betrieb genommene Kamine und Öfen können in Bayern und Niedersachsen jetzt weitergenutzt werden, um im Winter Gas einzusparen. Der Beitrag Bundesländer erteilen Sonder-Genehmigungen für alte Kamine und Öfen erschien zuerst auf Energieblogger.