Willkommen zu Energie Switcher Team

unter 5 minuten dein tarif

Best-Price-Tarif mit dem Energie Switcher Team

About Us

Energie Switcher Team 2023

Warum gerade wir

Nur das beste
für unsere kunden

Manche Energietarife wirken auf den ersten Blick günstig, können sich aber schnell in Kostenfallen verwandeln. Der Wechsel des Strom- oder Gasanbieters mit Energie-switcher.de ist schnell und einfach. Verbraucher sollten sich dennoch Zeit nehmen und sich die Angebote der Anbieter genauer ansehen. Denn manche Tarife sehen auf den ersten Blick günstig aus, sind aber tatsächlich Kostenfallen.

Vergleichen Sie daher alle möglichen Energieversorger in Deutschland bei  Energie-Switcher.de und sparen Sie bis zu 750 Euro bei einem Wechsel Ihres Strom- oder Gasanbieters. Der Vergleich & Wechsel benötigt lediglich nur 3 einfache Schritte.

✓ Geben Sie Postleitzahl ein

✓ Geben Sie Gas- oder Stromverbrauch oder die Wohnungsgröße an

✓ Sie erhalten sekundenschnell mehrere Vergleichstarife

bewertungen

kundenbewertungen

Kundenmeinungen über den wechselservice
von Energie switcher

Sie haben auf diesen Seiten die Möglichkeit, einen günstigen Anbieter in Ihrer Region mit Hilfe des Tarifrechners zu finden. Wenn Sie sich für einen Anbieter entschieden haben, können Sie unkompliziert direkt online den Tarifwechsel vornehmen. Sie brauchen dazu einfach das Formular ausfüllen und diese zurücksenden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich weitere Informationen von den einzelnen Anbieter anzufordern.
Oftmals besteht auch die Möglichkeit, die gewünschten Informationen per PDF-Datei herunterzuladen. Die Tarife werden dort nochmals genau erläutert. Ein Anmeldeformular ist zudem dort enthalten, welches Sie nutzen können. Wenn Sie das Formular ausgefüllt haben, schicken Sie es an uns zurück, so dass wir es an den jeweiligen Strom- oder Gasanbieter weiterleiten können. Alles weitere erfolgt dann völlig automatisch, ohne, dass Sie sich weiter darum kümmern müssen. Die Kündigung bei Ihrem derzeitigen Versorger übernimmt der neue Anbieter für Sie. Sie sollten auf keinen Fall selbst die Kündigung vornehmen, damit ein reibungsloser Wechsel gewährleistet werden kann.

Für Sie als Kunde ist ein Wechsel zu einem anderen Anbieter völlig kostenlos. Sie brauchen keine Kosten befürchten.

Aufgrund der gesetzlich festgelegten Fristen dauert die Umstellung auf den neuen Anbieter etwa sechs bis acht Wochen, nachdem der Antrag gestellt wurde. Jedoch spielen auch die Kündigungsfristen Ihres bisherigen Versorgers eine beträchtliche Rolle. Dadurch kann sich der Anbieterwechsel unter Umständen ein wenig verzögern.

Nur wenn Sie den Antrag vollständig ausgefüllt haben, kann ein Anbieterwechsel vollzogen werden. Der neue Anbieter benötigt neben Ihren persönlichen Angaben auch den Namen Ihres bisherigen Versorgers, Ihre Kundennummer, die Zählernummer und den Zählerstand. Wenn der Wunsch eines Wechsels zu einem bestimmten Termin besteht, sollte dieser angegeben werden. Ansonsten erfolgt der Wechsel so schnell wie möglich. Alle benötigten Angaben finden Sie in der Regel auch auf der letzten Rechnung Ihres bisherigen Anbieters.

Ihnen steht auch als Mieter frei, Ihren Anbieter selbst zu wählen. Sie brauchen Ihren Vermieter nicht einmal informieren, wenn Sie die Rechnung Ihres Anbieters persönlich bekommen. Wenn jedoch Ihr Vermieter die Rechnung bekommt und Sie monatliche Abschläge mit der Miete zahlen, so müssen Sie ihn informieren,
wenn Sie einen Anbieterwechsel vornehmen.

Es ändert sich für Sie als Kunde nur sehr wenig. Lediglich die Rechnung wird von Ihrem neuen Versorger zugestellt, und an ihn zahlen Sie auch die Abschläge. Am Zähler selbst werden keine Veränderungen vorgenommen. Ihr örtlicher Betreiber ist weiterhin für die Wartung des Zuganges verantwortlich. Es gibt eine gesetzliche Regelung, die den örtlichen Betreiber dazu verpflichtet. Er stellt die Leitung frei für den neuen Anbieter. Hierfür zahlt der neue Anbieter sogenanntes Nutzungsentgelt an den örtlichen Betreiber.

Von Ihrem alten Versorger bekommen Sie eine detaillierte Abrechnung. Aus dieser können Sie die geleisteten Abschlagszahlungen sowie Ihren Verbrauch bis zur Umstellung erlesen. Wenn Sie zu viel gezahlt haben sollten, wird Ihnen der Differenzbetrag zurückerstattet.

F.A.Q

NEWS Enegrie Blogger

  • Kellerdecken Dämmung – Was bringt’s, was kostet’s, wie geht’s?

    Kennt Ihr das auch? Die Heizung ist voll aufgedreht, das Thermometer auf der Kommode zeigt über 20 Grad, aber die Füße sind trotzdem eiskalt. Was ist da los? Da fragt man sich, liegt das jetzt an meinen empfindlichen Füßen oder gibt es dafür einen anderen Grund? Ist vielleicht die Kellerdecke zum unbeheizten Keller dran schuld? Vielleicht ist die nicht richtig oder gar nicht gedämmt. Und gehören meine kalten Füße mit einer ordentlichen Kellerdeckendämmung vielleicht endgültig der Vergangenheit an? "Existenzielle" Fragen also, mit denen wir uns heute mal ein wenig eingehender beschäftigen wollen. Und ich hoffe ich verrate nicht zu viel, wenn ich sage, auf die genannten Fragen gibt es ein paar wirklich überraschende Antworten. Der Beitrag Kellerdecken Dämmung – Was bringt’s, was kostet’s, wie geht’s? erschien zuerst auf Energieblogger.

  • Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer

    Es hat nun doch viel länger gedauert: Jetzt ist klar, wann und wie der Zuschuss zu den Heizöl-, Flüssiggas- und Holzpellet-Rechnungen aus 2022 beantragt und ausgezahlt wird. Fast alle Bundesländer greifen dabei auf ein IT-System der Kasse Hamburg zurück. Der Beitrag Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer erschien zuerst auf Energieblogger.

  • Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen!

    Ab Juni 2023 kann man wieder „Baukindergeld“ beantragen. Am Nachfolger regt sich jedoch Kritik: Die neue Förderung soll nicht für den Kauf gebrauchter Immobilien gelten. Der Beitrag Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! erschien zuerst auf Energieblogger.

Social Media