Autor: energie-switcher

Seit Freitag ist die neue BEG 2023 offiziell. Alles wird etwas komplizierter. Aber auch fokussierter gefördert. So gibt es zB für Wärmepumpen einen Bonus für klimafreundliche Kältemittel. Der Beitrag BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen erschien zuerst auf Energieblogger.

„Muss man Dicke Wände überhaupt dämmen?“ Das war die große Frage aus Dicke Wände I. Darauf gab es eine Menge an Rückmeldungen, die kritisierten, dass ich die Wärmespeicherung und die solaren Gewinne nicht behandelt habe. Das holen wir daher in dieser Folge nach. Wir schauen uns die „solare Einstrahlung“ und „Wärmespeicherung“ mal etwas genauer an. Und außerdem werde ich von den Simpsons gekidnappt.? Gespannt? Ja, dann schau’s Dir halt an. Der Beitrag Dicke Wände II. erschien zuerst auf Energieblogger.

Erst im Juli hat Robert Habeck im Zuge des Energiesicherungspakets in Aussicht gestellt, dass die 70 Prozent-Kappungsregel auch für Bestandsanlagen gestrichen wird. Laut eines Entwurfs werden nun nur Anlagen bis 7 kWp rückwirkend befreit. Der Beitrag Aufhebung der 70%-Abregelung nur für PV-Anlagen bis 7 kW? erschien zuerst auf Energieblogger.

Austausch und Vernetzung für eine Demokratisierung der Energieversorgung Am 6. und 7. Oktober 2022 findet bei SMA Solar Technology in Kassel zum zehnten Mal das Barcamp Renewables der Energieblogger*innen statt. … hier weiterlesen! Der Beitrag Barcamp Renewables 2022: „Erneuerbare machen unabhängig“ erschien zuerst auf Energieblogger.

Vielen Gas- und Stromkunden stehen unbezahlbare Preissteigerungen ins Haus. Eine Option ist es, jetzt zu checken, ob der sonst immer teurere Grundversorger einen besseren Tarif anbietet. Der Beitrag Wechsel zum Grundversorger jetzt günstiger als Sondervertrag! erschien zuerst auf Energieblogger.